Johanna Grünewald, M.Sc. Geographie

Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
GeoHealth Centre
Gebäude 64
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
Deutschland
Tel.: 0228 287 19872

Arbeitstitel
Auswirkungen von Nutzungsverhalten in urbanen Grünflächen auf die mentale Gesundheit

Forschungsthemen
Biodiversität, mentale Gesundheit, urbane Grünflächen, integrierte Stadtplanung, Geräuschkulissen

Abstract
Die steigende Urbanisierung bis 2030, durch die voraussichtlich zwei Drittel der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben wird, führt zu einer Reduzierung der gesundheitsfördernden Vorteile in Städten aufgrund sinkender Verfügbarkeit natürlicher Umgebungen. Studien belegen, dass die Bevölkerung in städtischen Gebieten ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen im Vergleich zur Bevölkerung in ländlichen Gebieten aufweist. Gleichzeitig ist bekannt, dass sich der Aufenthalt in Grünflächen positiv auf das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit auswirken kann, indem er Stress reduzieren und die kognitive Leistungsfähigkeit steigern kann. Aus diesem Grund gewinnen urbane Grünflächen in der Stadtentwicklung zunehmend an Bedeutung, um den steigenden gesundheitlichen Belastungen der städtischen Bevölkerung entgegenzuwirken. Obwohl dabei der positive Einfluss von Grünflächen auf die mentale Gesundheit im Allgemeinem bekannt ist, sind die exakten Wirkmechanismen und -pfade, durch welche diese Auswirkungen entstehen, weniger erforscht.

Die Studie untersucht daher, wie sich das Nutzungsverhalten in urbanen Grünflächen auf die mentale Gesundheit auswirkt. Dabei wird davon ausgegangen, dass soziale Faktoren wie soziodemografische Merkmale sowie Grünflächencharakteristika beispielsweise die bauliche Ausstattung auf die Nutzungsart der Nutzenden eine beeinflussende Rolle spielen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt der Studie liegt auf der subjektiven Wahrnehmung der Geräuschkulisse in urbanen Grünflächen. Mittels unterschiedlichen Erhebungsformaten werden Motivations- und Wahrnehmungsmuster identifiziert und deren Einfluss auf die mentale Gesundheit analysiert. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für die Gestaltung und das Management von urbanen Grünflächen entwickelt, die auf der einen Seite die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen fördern sollen, auf der anderen Seite die Erhaltung der biologischen Artenvielfalt maximieren können.


Poster

Nach oben scrollen