Informationen zum Spaziergang durch die Bonner Grünflächen

Sehr geehrte Studieninteressierte,
Wir laden Sie ein, an unserer Feldstudie teilzunehmen, die im Rahmen der BMBF-geförderten Nachwuchsforschergruppe „GreenBalance“ am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn durchgeführt wird. Diese Erhebung wird wichtige Daten für die Doktorarbeit “Auswirkungen von Nutzungsverhalten in urbanen Grünflächen auf die mentale Gesundheit“ hervorbringen.
Bevor Sie an der Studie teilnehmen, lesen Sie bitte die nachstehenden Informationen gründlich durch. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Ansprechpersonen. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre sein müssen, um an der Studie teilnehmen zu können. Die Teilnahme ist völlig freiwillig und Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von der Studie zurücktreten, ohne dass Ihnen dadurch ein Nachteil entsteht.

  1. Warum wird diese Studie durchgeführt und wie ist der Ablauf der Studie?
    Psychische Erkrankungen werden zu einer zunehmenden Herausforderung für die öffentliche Gesundheit. Studien belegen, dass die Bevölkerung in städtischen Gebieten ein höheres Risiko für psychische Erkrankungen im Vergleich zur Bevölkerung in ländlichen Gebieten aufweist. Gleichzeitig ist bekannt, dass sich der Aufenthalt in Grünflächen positiv auf das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit auswirken kann. Aus diesem Grund gewinnen urbane Grünflächen in der Stadtplanung zunehmend an Bedeutung, um den steigenden gesundheitlichen Belastungen der städtischen Bevölkerung entgegenzuwirken.
    Die Forschungsgruppe GreenBalance am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn untersucht daher unter anderem die Auswirkungen von Nutzungsverhalten in städtischen Grünflächen auf die mentale Gesundheit. Die Studie zielt darauf ab zu verstehen, wie sich der Aufenthalt in städtischen Grünflächen auf die mentale Gesundheit auswirkt, sodass Empfehlungen für die Gestaltung und das Management städtischer Grünflächen zur Förderung der mentalen Gesundheit entwickelt werden können.
    Aus diesem Grund wird dieser Spaziergang durch Bonner Grünflächen mit Erhebungen in Form einer fragebogengestützten Umfrage in der jeweiligen Grünfläche durchgeführt. In dieser kurzen Befragung werden Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Wahrnehmung der Grünfläche sowie Ihr mentaler Gesundheitszustand erhoben. Zusätzlich werden in jeder Grünfläche 3-
    minütge Aufnahmen der Geräuschkulisse durchgeführt. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen städtischen Grünflächen und deren Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Der Spaziergang dauert ca. 90 Minuten, Ihre Teilnahme ist dabei völlig freiwillig und anonym.
  1. Welchen persönlichen Nutzen haben Sie und welche Risiken sind mit der Teilnahme an der Studie verbunden?
    A. Individuelle Vorteile durch die Teilnahme an der Studie
    Wir erwarten keinen direkten Nutzen für die Studienteilnehmenden. Da die Daten anonym erhoben werden ist es nicht möglich individuelle Auskünfte zu erteilen. Bei Interesse an den Gesamtergebnissen der Studie können Sie sich über unsere Webseite zu unserem Newsletter anmelden. Darüber hinaus werden die Ergebnisse und Empfehlungen an die entsprechenden Ämter der Städte Bonn und Köln kommuniziert. Hieraus resultierende kommunale Maßnahmen können zu einem gesellschaftlichen Nutzen führen.
    B. Mit der Teilnahme an der Studie verbundene Belastungen und Risiken
    Wir gehen nicht davon aus, dass die Teilnahme an der Studie mit Belastungen oder Risiken verbunden ist. Abgesehen von den üblichen Risiken, denen die Teilnehmenden bei der Nutzung städtischer Grünflächen ausgesetzt sind, sehen wir keine zusätzlichen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Teilnahme an dieser Studie.
  1. Was geschieht mit Ihren Daten?
    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. A) GDPR und Art. 9, Abs. 2 Buchst. a) GDPR). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. A) GDPR und Art. 9, Abs. 2 Buchst. a) GDPR). Die Teilnahme an dieser Forschungsstudie ist freiwillig. Die Daten werden mit Open Data Kit (ODK) erhoben und in einer Datenbank auf den Servern des Uniklinikums Bonn gespeichert. Die Daten werden anschließend mit statistischen Auswertungsprogrammen auf Rechnern des IHPH am Uniklinikum Bonn ausgewertet. Die Daten sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Die im Fragebogen erhobenen Daten werden ausschließlich von der Projektleitung und den Projektmitarbeitenden ausgewertet. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind nicht möglich, da zunächst keine Informationen zu Ihrer Identität (in Form von Namen, Kontaktdaten oder Sozialversicherungsnummer etc.) erhoben werden. Es sind keine Datenschutzrisiken bekannt. Die erhobenen Daten werden nur in aggregierter Form veröffentlicht und können nicht zur Rückverfolgung Ihrer Identität verwendet werden. Die erhobenen Daten werden nur zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Ihre Rechte als Teilnehmende Person an der Studie (Betroffenenrechte):
Sie haben das Recht auf Auskunft (inklusive unentgeltlicher Überlassung einer Kopie) über Ihre, im Rahmen der Studie erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie die Berichtigung unzutreffender Daten, die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der, aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Hierzu wenden Sie sich bitte an die Projektverantwortlichen dieser Studie.

Für die Datenverarbeitung zuständige Stelle
GreenBalance Projekt-Team
Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg Campus 1
Gebäude 63
53127 Bonn


Für das Projekt verantwortliche Personen
Für das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit am Universitätsklinikum Bonn (IHPH des UKB) Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Kistemann, Prof. Dr. Nico Mutters, Dr. Timo Falkenberg Anschrift: Universitätsklinikum Bonn, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn Kontaktinformationen: Dr. Timo Falkenberg, Tel. 0228-287- 19517, timo.falkenberg@ukbonn.de


Für die Umfrage verantwortliche Personen

Dr. Timo Falkenberg, Nachwuchsgruppenleiter am IHPH
Johanna Grünewald, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IHPH, johanna.gruenewald@uk.bonn.de

Kontaktperson für spezifische Fragen zum Projekt und zur Umfrage

Dr. Timo Falkenberg (für das Projekt), Nachwuchsgruppenleiter am IHPH, timo.falkenberg@ukbonn.de
Tel. 0228-287-19517
Johanna Grünewald, wissenschaftliche Mitarbeiterin am IHPH, johanna.gruenewald@uk.bonn.de

Finanzierung

Die Projektfinanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Weitere Fragen und Beschwerderecht
Wenn Sie weitere Fragen zum Fragebogen, zum Ablauf der Studie oder zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Ansprechpartner oder an den Datenschutzbeauftragten des Universitätsklinikums Bonn. Wenn Sie von Ihrem Beschwerderecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten des Universitätsklinikums Bonn
Achim Flender
Universitätsklinikum Bonn – Anstalt des öffentlichen Rechts
Venusberg Campus 1
53127 Bonn
E-Mail datenschutz@ukbonn.de
Tel. 0228 – 287 160 75

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4 40213 Düsseldorf Deutschland
E-Mail poststelle@ldi.nrw.de
Tel. 0211 – 384 24-0

Votum der Ethikkommission
Die Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat gegen die geplante Studie nach Prüfung, keine berufsethischen oder berufsrechtlichen Bedenken erhoben. (2024-161-BO)

Nach oben scrollen